Archiv

Im Archiv des Museums Heiden finden sich wertvolle Dokumente, Aufzeichnungen und Materialien zu vergangenen Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Ereignissen, die die Geschichte des Museums lebendig halten und einen einzigartigen Einblick in die Kulturgeschichte der Region ermöglichen.
Ausstellungen

Kuren und Kurieren in Heiden 2024

Heiden war einmal ein Kurort von europäi­scher Bedeutung. Von 1850 bis zum Ersten Weltkrieg fand sich die europäische «Haute Volée» zur Sommer­frische und zur medizi­ni­schen Kur in Heiden ein. Bekannte Ärzte, bekannte Gäste und eine innovative Hotel­lerie und Kurge­sell­schaft bildeten die Grund­lagen einer ausser­ge­wöhn­lichen «mondänen» Blütezeit. Die neue Dauer­aus­stellung erzählt

Mehr erfahren »
Krokodil von Heiden - Museum Heiden Ausstellung
Ausstellungen

Das Krokodil von Heiden – Eine kleine Museums­ge­schichte – 2023

«Das Krokodil von Heiden» ist eine Ausstellung zur Museums­ge­schichte im Spannungsfeld zwischen lokalem Sammlungs­en­thu­si­asmus und dem «europäi­schen Projekt» des Kolonia­lismus und der Musea­li­sierung der Welt. Heute herrscht eine «Erklä­rungs­krise» der europäi­schen Museen im Hinblick auf ihr koloniales Erbe und andere museums­ethische Fragen, wie etwa das Thema der “Human Remains”. Diese

Mehr erfahren »
Dorfgeschichten Museum Heiden
Ausstellungen

Dorfgeschichte(n) von Heiden – 2022

Die Sonder­aus­stellung begleitet das Erscheinen der neuen «Häädler Geschichte». Sie gibt einen verdich­teten Überblick über die Themen und Stationen dieses neuen Standard­werks. Überdies werden 32 Persön­lich­keiten näher vorge­stellt, die für Heiden bedeutsam waren und/oder aus Heiden stammten und stammen. Histo­rische und lebende Personen aus Kunst, Kultur, Wissen­schaft, Politik und Sport.

Mehr erfahren »
Ausstellungen

Sonder­aus­stellung 2019: Es werde Licht

Herr Dr. med. dent. Max Graf, Balgach, früher Heiden, kam 1984 in den Besitz der vielfäl­tigen Lampen­sammlung von Dr. Michael Rasumowsky, Lehrer an der Kantons­schule Trogen. Dieser hatte in der Zeit von etwa 1968 bis 1976 mit viel Engagement und Sachver­stand gegen 160 Exponate aus einem Zeitraum von hunderten von

Mehr erfahren »
Ausstellungen

Sonder­aus­stellung 2017: Laufma­schen

Die Media AG in Heiden, im Krisenjahr 1930 gegründet, entwi­ckelte sich schnell zum wichtigen lokalen Arbeit­geber im Appen­zeller Vorderland. Sie produ­zierte zu Beginn warme Socken und strapa­zier­fähige Strümpfe, bis in den 1950-er Jahren Perlon, Ergolan und Helanca Einzug hielten und die „Nylons“ das weibliche Bein eroberten. Die innova­tiven Materi­al­ver­bes­se­rungen erfor­derten

Mehr erfahren »