Daten­schutz

Museum.Heiden

Diese Webseite und deren Inhalt wird durch einen Verein ohne kommer­zielle Inter­essen zur Verfügung gestellt.

Kontakt: info@museum-heiden.ch // 071 521 12 86

Welche perso­nen­be­zo­genen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Wenn Sie auf diese Webseite zugreifen werden automa­tisch Infor­ma­tionen allge­meiner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tionen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebs­system, den Domain­namen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Dies aus folgendem Grund:
Sicher­stellung eines problem­losen Verbin­dungs­aufbaus der Website
Sicher­stellung einer reibungs­losen Nutzung unserer Website
Auswertung der System­si­cherheit und ‑stabi­lität sowie
zu weiteren adminis­tra­tiven Zwecken
Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Infor­ma­tionen dieser Art werden lediglich statis­tisch
ausge­wertet, um unseren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hende Technik zu optimieren.

Speicher­dauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereit­stellung der Webseite dienen, grund­sätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identi­fi­ziert), um die Erkennung von Spam zu
unter­stützen.

Aus Ihrer E‑Mail-Adresse kann eine anony­mi­sierte Zeichen­folge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Daten­schutz­er­klärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freige­geben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Medien
Wenn Sie ein regis­trierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzu­laden. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespei­chert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extra­hieren.

Kontakt­for­mulare
Die von Ihnen einge­ge­benen Daten werden zum Zweck der indivi­du­ellen Kommu­ni­kation mit Ihnen gespei­chert. Hierfür ist die Angabe einer validen E‑Mail-Adresse sowie Ihres Namens erfor­derlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschlie­ßenden Beant­wortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwil­ligung sein, Ihren Namen, E‑Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfort­funktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespei­chert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein tempo­räres Cookie setzen, um festzu­stellen, ob Ihr Browser Cookies akzep­tiert. Dieses Cookie enthält keine perso­nen­be­zo­genen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmel­de­infor­ma­tionen und Anzei­ge­op­tionen zu speichern.

Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzei­ge­op­tionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrecht­erhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröf­fent­lichen, wird ein zusätz­licher Cookie in Ihrem Browser gespei­chert. Dieser Cookie enthält keine perso­nen­be­zo­genen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Verwendung von Script­bi­blio­theken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browse­r­ü­ber­greifend korrekt und grafisch anspre­chend darzu­stellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Daten­schutz­richt­linie des Biblio­thek­be­treibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Einge­bettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können einge­bettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Einge­bettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätz­liche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Inter­aktion mit diesem einge­bet­teten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Inter­aktion mit dem einge­bet­teten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webana­ly­se­dienst der Google LLC, 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textda­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermög­lichen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitglied­staaten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäi­schen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszu­werten, um Reports über die Websei­ten­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nutzung und der Inter­net­nutzung verbundene Dienst­leis­tungen gegenüber dem Websei­ten­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Die Zwecke der Daten­ver­ar­beitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusam­men­stellung von Reports über Aktivi­täten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienst­leis­tungen erbracht werden.

Verwendung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen inter­aktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermög­lichen Ihnen die komfor­table Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Infor­ma­tionen über die Daten­ver­ar­beitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Daten­schutz­center auch Ihre persön­lichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Einge­bettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entspre­chenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube herge­stellt. Dabei wird YouTube mitge­teilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account einge­loggt sind, kann YouTube Ihr Surfver­halten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer­ver­halten sammeln.

Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespei­chert. Auf diese Art können wir Folge­kom­mentare automa­tisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzu­halten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website regis­trieren, speichern wir zusätzlich die persön­lichen Infor­ma­tionen, die sie in ihren Benut­zer­pro­filen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persön­lichen Infor­ma­tionen einsehen, verändern oder löschen (der Benut­zername kann nicht verändert werden). Adminis­tra­toren der Website können diese Infor­ma­tionen ebenfalls einsehen und verändern.

Änderungen
Wir können diese Daten­schutz­er­klärung jederzeit ohne Vorankün­digung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publi­zierte Fassung.

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Daten­schutz zu Beginn der Daten­schutz­er­klärung aufge­führten, verant­wort­lichen Person in unserer Organi­sation.

St.Gallen, 03.03.2020