Museum Heiden

Vor dem Gebäude, mitten auf dem Dorfplatz, steht eine Skulptur des Ausser­rhoder Künstlers Hans-Ruedi Fricker (1947–2023): der «Friedens­tisch». Er ist eine Referenz an den Friedens­no­bel­preis­träger Henry Dunant, der mehr als 20 Jahre lang in Heiden lebte – und in Heiden ein eigenes Museum hat: dunant-museum.ch

Infos

Das Museum Heiden befindet sich direkt am Dorfplatz («Kirch­platz») gegenüber der spätklas­si­zis­ti­schen Kirche. Der Klassi­zismus hat das Dorf Heiden archi­tek­to­nisch durch und durch geprägt.

Der Kirch­platz ist das Verkehrs­zentrum von Heiden. Postau­to­kurse aus allen Himmels­rich­tungen legen hier an. Nur ein paar Schritte sind es ins Postge­bäude, in dessen Oberge­schossen das Museum Heiden unter­ge­bracht ist.

Von der Bergstation der Rorschach-Heiden-Bahn sind es etwa fünf bis zehn Minuten zu Fuss bis zum Kirch­platz.

Über das Museum Heiden

Das Museum Heiden beher­bergt eine orts- und regio­nal­his­to­rische Sammlung zur Geschichte und Kultur von Heiden und des Appen­zeller Vorder­lands. Die Sammlung wurde 1874 begründet und bildet bis heute den Grund­stock des Museums.

Die aktuelle Dauer­aus­stellung thema­ti­siert die mondäne Geschichte des europäisch bedeut­samen Kurorts Heiden im 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg.

Darüber­hinaus gibt es eine natur­ge­schicht­liche Sammlung aus dem 19. Jahrhundert mit verschie­denen Facetten, unter anderem eine ethnografisch-kolonialgeschichtliche Abteilung mit Versatz­stücken aus dem ehema­ligen «Niederländisch-Indien» (Indonesien).

Als Synthese all dieser Themen wird eine museums­ge­schicht­liche Darstellung «Von der Wunder­kammer zum Museum» präsen­tiert.

Museum Heiden: das (kleine) Universal­museum.

Öffnungs­zeiten & Preise

Öffnungs­zeiten

Sommer (April bis Oktober)
Mittwoch bis Freitag 13 – 16 Uhr
Samstag und Sonntag 11 – 16 Uhr

Winter (November bis März)
Mittwoch, Samstag und Sonntag 13 – 16 Uhr

Eintritt

CHF/EUR 8.00 pro Person

Freier Eintritt:
Kinder bis 16, Museumspass, Raiff­eisen plus, VMS/ICOM, Gäste­karten, Mitglieder HAV (Histo­risch Antiqua­ri­scher Verein)

Anreise mit ÖV oder Auto

ÖV-Verbindungen

S‑Bahn S25
Rorschach-Heiden-Bergbahn

Postau­to­kurse
120/121 St. Gallen-Heiden
222 Rheineck-Heiden
224 St. Margrethen-Heiden
226 Heerbrugg-Oberegg-Heiden

Das Museum ist leider nicht rollstuhl­gängig.

Mehr erfahren …