Sonderausstellung ES WERDE LICHT
ab 19. Mai 2019
Herr Dr. med. dent. Max Graf, Balgach, früher Heiden, kam 1984 in den Besitz der vielfältigen Lampensammlung von Dr. Michael Rasumowsky, Lehrer an der Kantonsschule Trogen. Dieser hatte in der Zeit von etwa 1968 bis 1976 mit viel Engagement und Sachverstand gegen 160 Exponate aus einem Zeitraum von hunderten von Jahren und Dutzenden von Ländern und Kulturkreisen zusammengetragen.
Sonderausstellung ES WERDE LICHT
ab 19. Mai 2019
Herr Dr. med. dent. Max Graf, Balgach, früher Heiden, kam 1984 in den Besitz der vielfältigen Lampensammlung von Dr. Michael Rasumowsky, Lehrer an der Kantonsschule Trogen. Dieser hatte in der Zeit von etwa 1968 bis 1976 mit viel Engagement und Sachverstand gegen 160 Exponate aus einem Zeitraum von hunderten von Jahren und Dutzenden von Ländern und Kulturkreisen zusammengetragen.

Sonderausstellung ES WERDE LICHT
ab 19. Mai 2019
Herr Dr. med. dent. Max Graf, Balgach, früher Heiden, kam 1984 in den Besitz der vielfältigen Lampensammlung von Dr. Michael Rasumowsky, Lehrer an der Kantonsschule Trogen. Dieser hatte in der Zeit von etwa 1968 bis 1976 mit viel Engagement und Sachverstand gegen 160 Exponate aus einem Zeitraum von hunderten von Jahren und Dutzenden von Ländern und Kulturkreisen zusammengetragen.
Sonderausstellungen > Rückblick/Archiv


Sonderausstellung KLEIN ABER FEIN
vom 4. Mail bis 28. Oktober 2018
Klein, fein, bunt gemischt und offen: Die erste Gruppenausstellung im Histroischen Museum Heiden variationsreich und eindrücklich zehn eigenständige Positionen von Künstlerinnen und Künstlern, die in Heiden leben und arbeiten. Was oft unbeobachtet und verborgen in den Ateliers entsteht, findet einen Weg in die Öffentlichkeit.
Der Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt: Formen, Farben, Flächen, Material und Raum sind subtil genutzt, um in fantasievollen, aussagestarken oder poetischen Bildern und Objekten ihren Ausdruck zu finden und Betrachterinnen und Betrachter zu Auseinandersetzung einladen.

Sonderausstellung LAUFMASCHEN
vom 30. April bis 9. Dezember 2017
Die Media AG in Heiden, im Krisenjahr 1930 gegründet, entwickelte sich schnell zum wichtigen lokalen Arbeitgeber im Appenzeller Vorderland. Sie produzierte zu Beginn warme Socken und strapazierfähige Strümpfe, bis in den 1950-er Jahren Perlon, Ergolan und Helanca Einzug hielten und die „Nylons“ das weibliche Bein eroberten. Die innovativen Materialverbesserungen erforderten immer wieder neue Maschinen, um diese verarbeiten zu können. Mit der Lancierung der Edelmarke LEGANZA scheiterte der gewagte Versuch, die Strumpfproduktion in Heiden zu retten. Im Frühsommer 1993 musste die Bilanz der Media AG deponiert werden.

Filme zur Ausstellung LAUFMASCHEN
Pressespiegel zu den Ausstellungen IIGFÄDLET und LAUFMASCHEN

Sonderausstellung EIN GANG DURCH DAS HEIDEN UM 1900
2016
